INDIETRO

Vilsbiburg in Bayern und Buja

im Friaul sind jetz Partner  

von Corrado Haßlbauer

 

FOTO

 

Am Samstag, dem 26. Mai 2001 wurde die Partnerschaft zwischen Vilsbiburg und Buja in einem festlichen Akt in Vilsbiburg von den beiden Bürgermeistern Helmut Haider und Dr. Aldo Calligaro besiegelt.

Diese Partnerschaft geht auf alte Verbindungen zurück. Um 1880 kamen die ersten Ziegeleiarbeiter aus dem Friaul – vor allem aus Buja – nach Vilsbiburg um in den beiden Vilsbiburger Ziegeleien zu arbeiten. Da man zu dieser Zeit viele Ziegel benötigte, wurde in Vilsbiburg eine dritte Ziegelei in Betrieb genommen. Die Ziegeleiarbeiter aus dem Raum Buja waren Saisonarbeiter. Sie gingen nach Saison nach Buja zurück und kamen im Frühjar wieder. Im Laufe der Zeit blieben einige Ziegeleiarbeite in unserer Gegend und ihre Namen haben sich bis heute erhalten (z. B. Monassi, Cettolini). Diese Beziehung hatte ein jähes Ende als Italien 1915 Deutschland den Krieg erklärte.

Lange Zeit standen die Unterlagen über die Ziegeleiarbeiter aus dem Friaul unbeachtet in den Regalen des Heimatmuseums. Im Vilsbiburger Heimatmuseum finden immer wieder Sonderausstellung statt und so plante man auch eine Sonderausstellung über die Ziegeleien und ihre Arbeiter. 1996 begann man mit den Vorbereitungen und der Forschung über dieses Thema. Erste Kontakte zu Dr. Pierluigi Calligaro wurden aufgenommen. 1997 wurde dann die Ausstellung durchgeführt zu der auf Einlandung auch ein Bus aus Buja kam. Daraufhin folgten weitere Begegnungen, die schließlich zu dieser Partnerschaft führten.

Zur Besiegelung der Partnerschaft kam am Freitag, dem 25. Mai 2001 am späten Nachmittag ein Bus aus Buja an. Die Gäste aus Buja mit Bürgemeister Dr. Aldo Calligaro wurden bei einem Stehempfang in der Aula der Grundschule empfangen. In dieser Aula waren gleichzeitig Bilder der Vilstalmaler ausgestellt, die diese kurz vorher in Buja gemalt hatten. Bürgemeister Dr. Aldo Calligaro durfte sich ein Bild aussuchen, das ihm beim Festakt übergeben wurde. Am Abend fand dann ein Freundschaftstreffen im Gasthaus Köck in Gerzen in der Nähe von Vilsbiburg statt.

Am Samstag, dem 26. Mai machte man gemeinsam einen Stadtrundgang und eine Stadtrundfahrt. Zur gleichen Zeit präsentierte der Künstler Ermes Volpe aus Buja Drucke von selbstgefertigten Kupferstichen vor dem Museumeingang. Gegen Mittag kam dann die italienische Kapelle “Filarmonica Madonna di Buja” in Vilsbiburg an. Am Abend un 19 Uhr fand dann in der Aula der Hauptschule der große Festakt zur Partnerschaft statt.

Das Kammerorchester Vilsbiburg und die Musikkapelle aus Buja umrahmten die Feier musikalisch. Der Höhepunkt des Festaktes war die Besiegelung der Partnerschaft durch die Unterschriften der  Bürgemeister Dr. Aldo Calligaro und Helmut Haider.

Am Sonntag, dem 27. Mai zogen die Festgäste begleitet von der italienischen Kapelle, der Stadtkapelle Vilsbiburg und dem örtlichen Trachtenverein hinauf zur Bergkirche “Maria-Hilf”. Die Bergkirche “Maria-Hilf” wurde für den Gottensdienst ausgewählt, weil die friulanischen Ziegelarbeiter in dieser Kirche die hl. Messe besuchten und ihre Bitten un Sorgen zur Muttergottes hinauftrugen. Nach der hl. Messe, die von Pfarrer Karl-Heinz Seidl, Monsignor Otello Gentilini und Don Felice Snaidero zelebriert wurde, fragte ich einige Vilsbiburger, wie ihnen der Gottensdienst gefallen hat. Für viele war die schönste Predigt die von Don Felice Snaidero. Wenn er auch in italienischer Sprache predigte und sie seine Worte nicht verstanden, so waren sie doch von seiner gestereichen Predigt, mal mit leisen Tönen, mal sehr lat beeindruckt.

Zum Mittagessen ging es dann zum Bürgerfest nach Seyboldsdorf, einem Ortsteil der Stadt Vilsbiburg. Die Bewohner von Seyboldsdorf hatten eigens für die Gäste aus Buja die Häuser beflaggt. Auch die Blaskapelle “Filarmonica Madonna di Buja” sorgte für eine Überraschung als sie von der Dorfmitte zum Pfarrgarten zogen, in dem das Bürgerfest stattfand. Mit großen Beifall wurden die italienischen Gäste empfangen. Sie waren von dem guten Essen, dem guten Bier und der guten Organisation begeistert. Gut gelaunt traten die Gäste die Heimreise an. 2002 soll die Partnerschaftsfeier in Buja stattfinden.